Papier - Tipps, Tricks und Informationen

Überraschenderweise kann das Papier einer der schwierigsten Teile des Sublimationsprozesses sein.

Um Ihnen zu helfen, haben wir ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt! Scheuen Sie sich nicht, damit zu experimentieren, welches Papier für Sie und Ihre Einrichtung am besten geeignet ist.

 

Verschiedene Papiersorten

  • Sublimationspapier:
    • Sublimationspapier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die die Übertragung der Tinte auf den Bedruckstoff durch Hitze und Druck ermöglicht.
      • Beispiel: Ein Hemd aus Polyester, ein Becher mit Polymerbeschichtung, ein Schild aus Acryl/Metall, ein Becher aus Edelstahl usw...
    • Kann mit Sublijet- und Siser EasySubli-Tinten verwendet werden.
    • Im Folgenden sind einige Sublimationspapiersorten aufgeführt:
      • Truepix Classic - empfohlen für die meisten Transferaufgaben
      • Texprint R or DT R Heavy (DT/H)
      • PrintLAT - Sublicotton

  • Chromablast-Papier:
    • Chromablast-Papier ist NUR mit Chromablast-Tinte kompatibel.
      • Wenn Sie diese Tinte und das Papier zusammen verwenden, können Sie auf Substrate aus 100% Baumwolle drucken.
    • Chromablast-Papier hat eine graue Unterseite. (So können Sie es von anderen unterscheiden)

  • Siser EasySubli HTV (Wärmeübertragung Vinyl):
    • Siser EasySubli HTV kann sowohl mit Siser EasySubli als auch mit Sublijet-Tinten verwendet werden.
      • Obwohl dieses Papier mit Sublijet-Tinten verwendet werden kann, werden Sie nach dem Pressen einen leichten Unterschied in der Qualität Ihrer Farben feststellen, da es am besten mit EasySubli-Tinten funktioniert.

Tipp
Wenn Sie Chromablast- oder Siser EasySubli-Tinte und -Papier verwenden, empfiehlt es sich, direkt nach dem Druck zu pressen.

 

Unterstützte Papierformate

  • Papierformate im Hauptfach:
    • SG400 und SG500
      • Letter  (8.5" x 11")
      • Legal (8.5" x 14") - Nur NA-Modelle
      • A4 (8.3" x 11.7")
      • Becher Standard (3.5" x 9.125")
      • Mug Large (4" x 9.5")

    • SG800 und SG1000
      • Letter (8.5" x 11")
      • Legal (8.5" x 14")
      • A3 (11.7" x 16.5")
      • A4 (8.3" x 11.7")
      • A3 + (13 x19")
      • Tabloid (11" x 17")
      • Becher Standard (3.5" x 9.125")
      • Becher groß (4" x 9.5")

  • Die folgenden Papierformate sind mit Ihrem Bypass-Fach kompatibel:
      • Mit Ihrem SG400/SG500 können Sie bis zu 8,5 x 51" verwenden.
      • Mit Ihrem SG800/SG1000 können Sie bis zu 13 x 51" verwenden.

Tipp 
Das Hauptpapierfach kann kein Papierformat unter einer Breite von 3,5" aufnehmen.
Das richtige Format kann dazu beitragen, Fehleinzüge oder das Verschmieren Ihrer Bilder zu vermeiden.

 

Druckrichtung vom Haupt- oder Bypass-Fach

    • Chromablast und Sublimationspapier
      • Beide Papiersorten sollten mit der hellen weißen Seite nach unten in das Papierfach eingelegt werden. Wenn sich auf dem Papier Wasserzeichen befinden, wird es mit der Wasserzeichenseite nach oben in das Papierfach eingelegt.

    • Siser EasySubli HTV
      • Diese Folie ist ein wenig anders als andere Papiere. Dieses Papier wird mit der glänzenden, strahlend weißen Seite nach oben in Ihr Papierfach gelegt.
    • Vergewissern Sie sich, dass die grünen Führungen des Papierfachs eng am Papier anliegen, um sicherzustellen, dass das Papier beim Drucken gerade eingezogen wird.

Tipps
Wenn Sie ein Bypass-Fach verwenden, müssen Sie das Papier andersherum einlegen, als Sie es normalerweise mit dem integrierten Papierfach tun würden.
Wenn Sie auf der falschen Seite drucken, ist das kein Problem! Wir empfehlen Ihnen, das Papier aufzubewahren, damit Sie sich für das nächste Mal merken können, auf welcher Seite Sie drucken müssen.
Wenn Sie Ihr Siser EasySubli HTV erhalten, drucken Sie nicht auf das klare Transferpapier oder die "Maske".

 

Und das war's! Schön und einfach.

Denken Sie daran, dass jedes Projekt aus mehreren Teilen besteht: der Kreativsoftware, der Tinte, dem Papier und der Presse. Übung macht den Meister! Wenn Sie feststellen, dass Sie ein bestimmtes Papier nicht mögen, wechseln Sie es aus!

Sie werden Ihr Lieblingspapier erst dann kennen, wenn der perfekte Druck erfolgt ist.

 

Wenn Sie immer noch Probleme haben oder weitere Fragen stellen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Sawgrass Care Team. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Support" unten rechts auf der Seite oder klicken Sie hier.