Auswahl des besten Farbmodus für Ihr Projekt

In diesem Artikel überprüfen wir die verschiedenen Farbmodi, die Sie im Sawgrass Print Utility auswählen können, um die beste Farbausgabe für Ihr Projekt zu erzielen.

 

Screenshot 2024-10-16 at 5.02.16 PM.png

Bevor Sie zur Registerkarte Farbverwaltung wechseln, um Ihren Farbmodus auszuwählen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Druckeinstellungen für das Produkt und das Papier, das Sie verwenden werden, korrekt sind. Alle diese Einstellungen können die Farbe beeinflussen, wählen Sie diese daher zuerst aus, bevor Sie zur Registerkarte Farbverwaltung wechseln.

 

 

Sobald Sie Ihre allgemeinen Druckeinstellungen abgeschlossen und auf die Registerkarte Farbverwaltung geklickt haben, wählen Sie Ihren Farbmodus aus.

 

Screenshot 2024-10-16 at 5.10.04 PM.png

 

 

Der richtige Farbmodus für ein bestimmtes Projekt ändert sich je nachdem, was in den Endergebnissen am wichtigsten ist:

  • Fotografischer Modus liefert gepresste Ergebnisse, die den Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, am nächsten kommen.

  • Lebendiger Modus hat angepasste Sättigung und Helligkeit, um Ihnen ein fertiges Produkt zu geben, das sehr mutig und reichhaltig ist. Wenn Sie im vorherigen Druckverwaltungstool den Modus Lebendig verwendet haben, erhalten Sie denselben Effekt.

  • Graustufenmodus nimmt ein Farbbild und entfernt die Farbe, indem es in Schwarzweiß geändert wird. Wenn Graustufen ausgewählt ist, erscheinen Schieberegler, mit denen Sie die Endergebnisse anpassen können. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Auf Bild anwenden klicken, um die Änderungen anzuwenden und sie in der Vorschau zu sehen.

  • Benutzerdefinierter Modus ermöglicht es Ihnen, die Farbausgabe anzupassen, indem Sie Schieberegler für die Farben und Aspekte der Farben bewegen

 

Screenshot 2024-10-16 at 5.25.53 PM.png

Es gibt mehrere Komponenten, die bei der Konfiguration einer benutzerdefinierten Farbe angepasst werden können:

  • Farbton – Es stehen Schieberegler zur Verfügung, mit denen Sie bestimmte Farbtöne gegenüber anderen betonen können. Wenn Ihr Druck zu rot oder magentafarben ist, würden Sie diese Schieberegler näher an Cyan und Grün bewegen. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie mehr von einer Farbe hervorheben, zum Beispiel Blau, von der anderen Seite des Schiebers, in diesem Fall Gelb, wegnehmen.

  • Helligkeit – Das Anpassen der Helligkeit beeinflusst, wie viel Licht auf das Design reflektiert wird, sodass Sie das Bild aufhellen oder abdunkeln können.

  • Farbton – Wenn Sie dies ändern, werden die Farben im Design angepasst. Mit diesem Schieberegler passen Sie die Farben in Bezug auf ihre Farbfamilie an. Das Verschieben des Schiebers nach rechts würde ein Rot in ein Burgunderrot oder Maroon ändern, während das Verschieben nach links eher einem Korallenrot entsprechen würde.

  • Sättigung – Dies ändert, wie lebendig die Farben erscheinen. Hohe Sättigung ergibt intensivere Farben, während niedrige Sättigung ein gedämpfteres Ergebnis ergibt.

  • Kontrast – Passt die Beziehung zwischen Schwarz und Weiß im Design an. Ein starker Kontrast führt dazu, dass Schwarz so schwarz wie möglich und Weiß so weiß wie möglich ist. Eine Erhöhung des Kontrasts schafft einen deutlichen Unterschied in den Farbwerten, während eine Erhöhung eine gedämpftere Palette schafft.

Beim Anpassen von Einstellungen denken Sie daran, die Änderungen auf das Design anzuwenden.

Screenshot 2024-10-17 at 12.15.34 PM.png

Sobald Sie Ihre Schieberegler angepasst und Einstellungen gefunden haben, die die gewünschten Ergebnisse liefern, können Sie diese Einstellungen als benutzerdefiniertes Profil speichern, das Sie in Zukunft verwenden können. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche zum Speichern und geben Sie dem neuen Profil einen Namen

 

Screenshot 2024-10-17 at 12.15.58 PM.png

 

Für zukünftige Projekte können Sie das benutzerdefinierte Panel aufrufen, das Profil auswählen und laden, das Sie erstellt haben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Das sind die Grundlagen der Verwendung der Registerkarte Farbverwaltung. Wenn Sie weiterhin Probleme mit Ihren Farbergebnissen haben, öffnen Sie bitte ein Ticket mit unserem Support-Team.